
STRATEGIE
SO SCHÖN EINE STRATEGIE AUCH IST, MAN SOLLTE GELEGENTLICH AUCH DIE ERGEBNISSE BETRACHTEN.
Winston Churchill
Die Kernfragen zur eigenen Unternehmensstrategie
-
Welche langfristigen Ziele werden angestrebt?
-
Welche Produkte solchen welchen Kundengruppen angeboten werden?
-
Welche Wettbewerbsmaßnahmen sind zur Erreichung der Ziele umzusetzen?
-
Was sind die vorhandenen Kernkompetenzen?
-
Wie können langfristige Maßnahmen umgesetzt werden?
Einige wichtige Punkte zur Strategiefindung:
-
Gute Kenntnisse des Marktes
-
Definition der Zielgruppe
-
Branchenkenntnisse und Einschätzung des Mitbewerbs
-
Wirtschaftliche Entwicklungen
-
Klare Zielsetzung
-
Sicherstellung der notwendigen Ressourcen
-
Ehrliche Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen
Henry Mintzberg hat dafür eine recht einfache Methode entwickelt, die bei der Strategiefindung hilfreich sein kann:
WIE DENKE ICH STRATEGISCH - STRATEGIE ALS SEHEN
Dabei wird die Strategie als Brücke bezeichnet, als Brücke von der Gegenwart in die Zukunft die man anstrebt. Das bedeutet, dass man sich den Markt, die Umwelt, die Branche, die Mitbewerber und sein Ziel genau ansieht.
DIE UNTERSCHIEDLICHEN PERSPEKTIVEN UND SICHTWEISEN
GEGENWART
ZUKUNFT
Das Gesamte betrachten, z.B. den Markt den man bearbeiten.
Visionen entwickeln, weiter sehen als andere

Betrachtung der Zahlen und Fakten im Unternehmen
Um aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen
Benchmarking betreiben und von anderen lernen
Dinge zu Ende sehen, d.h. Ziele auch zu erreichen
Ziele setzen, eine klare Perspektive zu haben

“So schön die Strategie auch ist,
man sollte gelegentlich die
Ergebnisse betrachten.”
Winston Churchill